Wie viel solltest du zurücklegen?
Als Orientierung dienen drei Monate für stabil Beschäftigte mit verlässlichem Einkommen und sechs Monate oder mehr für Selbstständige, Freelancer oder variable Jobs. Rechne mit deinen tatsächlichen Ausgaben, nicht mit optimistischen Wunschzahlen. Sicherheit entsteht aus ehrlicher Bestandsaufnahme.
Wie viel solltest du zurücklegen?
Kinder, Haustiere, ein älteres Auto, gesundheitliche Themen oder unregelmäßige Aufträge erhöhen den Bedarf. Prüfe auch Kündigungsfristen, regionale Mieten und familiäre Unterstützung. Je unabhängiger du sein möchtest, desto stärker sollte dein Notfallpolster abgefedert und flexibel verfügbar sein.